Investieren ohne Finanzberatung und Agio
- Ulrich Silberberger
- 4. Feb.
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 18. Feb.
BESSangels.de geht im Rahmen der Kundenberatung neue Wege. Clubmitglieder finden alle relevanten Informationen verständlich aufbereitet im Internet. Individuelle Fragen werden über Chat und per Videokonferenz geklärt. Zeitsparend und für den Investor mit Preisvorteil.
Auf dem Markt der Großbatteriespeicher herrscht aktuell Goldgräberstimmung. Jeder will an den sehr hohen Ertragspotentialen partizipieren, die hohen Regelleistung und Stromhandel ermöglichen. Dienstleister erzielten 2024 Erlöse von € 275.000,- pro MW präqualifizierter Speicherleistung. Hersteller bieten Speicher (ohne Steuerung und Infrastruktur) bereits ab € 150.000,- pro MW an. Jeder will dabei sein. Das Großkapital aus den Bereichen Immobilie, Venture Capital und Photovoltaik zählt gedanklich schon die Gewinne.
Netz- und produktspezifische Herausforderungen
Einen Großbatteriespeicher wirtschaftlich zu betreiben erfordert mehr, als nur einen Container mit Batterien auf den Acker zu stellen. Geeignetes Grundstück, Netzzugang, Leitungsrechte auf Fremdgrundstücken, Baugenehmigung, hochwertige Komponenten, geeignetes Speicherdesign, praxiserfahrene Installateure und Profis, die den Speicher auch rund um die Uhr ertragsstark bewirtschaften. All dies gilt es standortbezogen umzusetzen. Engpass ist nicht das milliardenstark nach Anlagemöglichkeiten suchende Kapital, sondern das Projekt, welches von qualifizierten Projektentwicklern und Errichtern umgesetzt wird.
Fehlende praktische Erfahrung mit BESS
Mit welchem Speicherdesign kann ich die Ertragschancen der Märkte viele Jahre lang nutzen? Wie erwirke ich eine Einspeisezusage beim Netzbetreiber? Wie ist der Netzanschluss technisch zu konfigurieren, damit der Netzbetreiber den Speicher auch ans Netz nimmt? Wie programmiere ich die Systemsteuerung, damit sich in den Speicher aufzunehmender Strom aus Regelleistung das Ausspeichern von Strom aus Stromhandel nicht behindert, damit Liefer- und Abnahmeverpflichtungen erfüllt werden? Die meisten Investoren, Projektentwickler, Banken und selbst Batterielieferanten und Vermarkter haben die wahren Stellschrauben, an denen es zu drehen gilt, damit BESS in der Praxis die wirtschaftlichen Chancen des Marktes auch voll nutzen können, noch gar nicht erkannt, geschweige denn gelöst. BESSangels.de ist bereits weiter.
Zugang zu BESS-Projekten bereits ab € 200.000,-
Ulrich Silberberger, Vorstand im Institut für Energiemanagement und –technik in Waiblingen bei Stuttgart und Betreiber von www.BESSangels.de, ist Gründungsgesellschafter des 2023 gegründeten Start-up UAB Speichersysteme GmbH. Über BESSangels.de erhalten private Investoren die Möglichkeit, ab € 200.000,- Teilspeicher von Großbatteriespeichern ab zumeist 5 MW Speicherleistung zu erwerben, die UAB ansonsten mit Family Offices oder institutionellen Investoren umsetzt.
13 Mannjahre Erfahrung in der praxisorientierten Projektentwicklung
UAB Speichersysteme GmbH entwickelt, errichtet und betreibt BESS-Projekte. Die Kapitalakquise für das erste Projekt in Heidenau bei Dresden wurde soeben abgeschlossen. Weitere Projekte werden derzeit in Hirschfelde bei Zittau, im Landkreis Wittenberg und der Mecklenburgischen Seenplatte zur Baureife geführt. Während Ulrich Silberberger bei der UAB die Standortakquise und die Kapitalbeschaffung verantwortet, bringen seine Partner Axel Allion und Bertram Mühl das speicherspezifische Know How in die Gesellschaft ein. Axel Allion entwickelt bereits seit über 7 Jahre Speicherdesigns, hält als Mitglied im Bundesverband der Speicherhersteller persönlichen Kontakt zu den wesentlichen Speicherlieferanten und konnte als Physiker zwischenzeitlich einen innovativen Speicher selbst entwickeln und zum Patent anmelden. UAB nutzt darüber hinaus exklusiv eine von Axel Allion entwickelte und wiederum zum Patent angemeldete Systemsteuerung, die Zusatzerträge aus Regelleistung bei parallelem Stromhandel ermöglicht und gleichzeitig die Nutzungsdauer der BESS durch moderate Degradation sicherstellen soll. Bertram Mühl verfügt als „alter Hase“ im Bereich der Erneuerbaren Energien seit zwischenzeitlich 20 Jahren persönliche Kontakte zu Netzbetreibern, ohne die Netzzusagen und die Inbetriebnahme von BESS heute kaum mehr möglich sind.
Finanzberater fehlen Kompetenz und Erfahrungen im Bereich der BESS
Erfahrene und professionell arbeitende Finanzberater sind für private Investoren ebenso wichtige Partner wie Steuerberater und Anwälte. In der noch jungen Branche der Großbatteriespeicher fehlt ihnen jedoch jegliche Erfahrung. Im besten Fall können Sie Kontakte in die Branche vermitteln, nicht jedoch Angebote qualitativ prüfen oder Investoren beraten. Hierzu fehlt Ihnen marktbedingt noch das Know how.
Direktvertrieb von BESS an Family Offices, institutionelle Investoren und über BESSangels.de
Die UAB hat deshalb entschieden, Family Offices und institutionelle Investoren nur direkt zu betreuen. Über die vom Vendura-Institut betriebene Internetplattform www.BESSangels.de erhalten auch private Investoren die Möglichkeit zum direkten Kauf von Speichern. Die Investoren finden auf BESSangels.de alle für eine Investitionsentscheidung erforderlichen Informationen und vollziehen den Kauf ihres Speichers direkt bei der UAB. Alle für den Kauf erforderlichen Unterlagen finden die Investoren wiederum auf den Seiten der BESSangels.de.
Die Investoren entscheiden selbst, ob sie Leistungen von Finanzberatern in Anspruch nehmen, was durchaus sinnvoll sein kann. Es hat gute Gründe, warum reiche Familien Investitionsentscheidungen nicht alleine, sondern zusammen mit Beratern, oftmals sogar im eigenen Family Office angestellt, treffen.
Direktkauf ohne Agio
Beim Kauf von UAB Speichersystemen über BESSangels.de fällt für den Käufer kein Agio an. Das ist nur folgerichtig. Der Käufer trifft seine Kaufentscheidung selbst und ohne Beratung. Ein Agio, welches ein Aufgeld zur Bezahlung der Beratungsleistung eines Finanzberaters wäre, hätte bei einem Direktkauf ohne Beratung keine Berechtigung.
Das Vendura-Institut erhält von der UAB im Fall eines Direktkaufs über BESSangels.de eine Abwicklungsgebühr in Höhe von 0,5% des Kaufpreises sowie eine Tipp-Provision von 1% für die Zuführung des Käufers.
1% Tippprovision für die Vermittlung von Neukunden
Ein Investoren-Club wie BESSangels.de sollte wachsen. Je mehr Mitglieder wir haben und je mehr von uns in BESS investieren, desto mehr Projekte lassen sich über den Club realisieren. Zum Vorteil aller Mitglieder.
Wirbt ein Mitglied neue Mitglieder, erhält es als Dankeschön für die Empfehlung auf alle Umsätze der selbst geworbenen Mitglieder eine die Tipp-Provision. Die Provision beträgt 1% und entspricht damit der Tipp-Provision, die das Vendura-Institut als Betreiber von BESSangels.de selbst von der UAB erhält. Die Regelung gilt bis auf Widerruf.
Commentaires