top of page

Fünf Schritte zum eigenen BESS

11.2.2025                 Lesezeit: 5 Minuten              Autor: Ulrich Silberberger

Würfel.jpg

Immer mehr Investoren wollen an der hohen Wirtschaftlichkeit von BESS partizipieren. Im folgenden Blog erfahren Sie, wie Sie über BESSangels.de ab € 200.000,- in einen eigenen Speicher investieren.

Die Errichtung eines BESS erfordert vor allem drei Voraussetzungen. Einen baureifen Standort. Kapital ab € 5 Mio. und Partner, die mit ihrem Geld einen qualitativ hochwertigen Speicher errichten und langfristig betreiben. Der Speicher sollte über ein Design verfügen, welches in der Lage ist, die hohen Ertragschancen der Märkte auch über möglichst viele Jahre zu nutzen.

Baureife Projekte gibt es am Markt nahezu nicht. Qualifizierte Projektentwickler mit fundierter Kenntnis in der Planung, dem Bau und Betrieb von BESS sind ebenfalls noch selten. Kapital, welches in BESS investieren will, ist dagegen reichlich vorhanden. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie handeln sollten, um trotz der für Sie als Investor schwierigen Ausgangs-lage in einen BESS investieren zu können. Und dies bereits mit einer Investition ab
€ 200.000,-.

Schritt 1: Strategische Entscheidungen treffen

Bevor Sie auf die Suche nach einem BESS-Projekt gehen, sollten Sie für sich einige wichtige Fragen geklärt haben.

a) Sind Sie bereit und in der Lage, unternehmerisch zu handeln und unternehmerische
    Risiken einzugehen? Ist dies nicht der Fall, sollten Sie Ihr Geld auf dem Kapitalmarkt
    anlegen und nicht als Unternehmer in die Errichtung und den Betrieb eines BESS
    investieren. Bitte lesen Sie dazu auch unseren Blogbeitrag Unternehmer.
 

b) Über welches Gewerbe investieren Sie in BESS? Der Kauf und Betrieb eines BESS erfolgt
    über ein Gewerbe, welches Sie entweder bereits haben oder vor Ihrer Investition erst
    noch gründen müssen. Wählen Sie eine geeignete Rechtsform und stellen Sie sicher,
    dass der Geschäftszweck Ihres Gewerbes auch den Bau und Betrieb eines BESS zulässt.
    Auch zu möglichen Rechtsformen haben wir einen informativen Blogbeitrag geschrieben.
 

c) Wollen Sie mit Ihrer Investition Steuern sparen? Falls ja, haben Sie vermutlich bereits
    einen Investitionsabzugsbetrag (IAB) nach § 7g EStG gebildet, den Sie durch Ihre
    Investition auflösen. Falls nicht, erkundigen Sie sich bitte bei einem qualifizierten 
    Steuerberater, wie Sie einen IAB bilden. Erste Informationen dazu finden Sie auch in
    unserem Blogbeitrag Steuern sparen. Lassen Sie von Ihrem Steuerberater prüfen,
    ob das von Ihnen für die Investition vorgesehene Gewerbe überhaupt die Voraus-
    setzungen für die Anwendung von § 7g EStG erfüllt. Auch hierzu haben wir einen Blog-
    beitrag verfasst.
 

d) Welche finanziellen Ziele wollen Sie mit Ihrer Investition erreichen? Um die für Sie 
    geeignete Investitionssumme zu ermitteln, sollten Sie sich über Ihre wirtschaftlichen Ziele
    im Klaren sein. Wollen Sie ein passives Einkommen aufbauen? Falls ja, ab wann, in welcher

    Höhe und wie lange? Streben Sie einen klar zu bestimmenden Vermögenszuwachs an?
    Wie hoch liegt er? Erst mit Kenntnis des wirtschaftlichen Ziels können Sie bei Annahme
    einer von Ihnen erwarteten jährlichen Rendite ermitteln, wie viel Sie investieren müssen,
    um Ihr Ziel auch zu erreichen.
 

e) Reichen Ihre liquiden Mittel, um in der gewünschten Dimension in BESS investieren zu
    können? Falls nicht, gilt es jetzt nach Wegen zu suchen, die benötigte Liquidität zu
    beschaffen. Potentielle Quellen sind neben Steuerrückerstattungen auch Erbschaften, der
    Verkauf ertragsarmer Kapitalanlagen und Immobilien oder Fremdkapital in Form von
    Familiendarlehen oder Bankdarlehen.  
 

Schritt 2: Development-Pool beitreten
 

Nachdem Sie entschieden haben, in BESS zu investieren und auch die von Ihnen angestrebte Investitionssumme kennen, steht die Projektentwicklung an.
 

Aktuell wollen viele Investoren hohe Summen in BESS-Projekte investieren. Die meisten von ihnen werden scheitern. Sie verhalten sich nicht marktkonform. Engpass ist nicht fehlendes Kapital, sondern das baureife Projekt.  Aktuell sind BESS mit einer kumulierten Leistung von etwa 1,5 GW am Netz. Fast alle Projekte wurden von Energiekonzernen entwickelt, geplant, finanziert und gebaut.
 

Genau so und nicht anders werden BESS-Projekte realisiert. Ihr erster projektbezogener Schritt ist die Projektentwicklung.  Sofern Sie nicht über einen eigenen, bereits baureifen Standort verfügen, treten Sie dem Development-Pool bei, stellen über ihn einem Projekt-entwickler 5% der von Ihnen geplanten Investition in BESS zur Verfügung und ermöglichen so die Entwicklung von BESS-Standorten bis zur Baureife. Auf einem der Standorte wird dann zukünftig Ihr BESS gebaut. Weitere Informationen zur Projektentwicklung lesen Sie bitte in unserem Blogbeitrag Basisinformationen zur Projektentwicklung.
 

Schritt 3: Gesamtfinanzierung sicherstellen
 

Die Kosten der Projektentwicklung belaufen sich in der Regel auf etwa 5%. Eine Summe, die Sie schnell und ohne Fremdkapital aus Eigenmitteln bereitstellen können und sollten. Der größte Liquiditätsbedarf entsteht für Sie erst bei Bestellung und Lieferung der Kompo-nenten. Sofern Sie Ihre Investition nicht vollständig aus freier Liquidität bestreiten, sollten Sie sich sehr zeitnah mit der Beschaffung des benötigten Fremdkapitals beschäftigen. Bitte lesen Sie dazu unseren Blogbeitragen zum Thema BESS über Bankdarlehen finanzieren.
 

Schritt 4: Investoren-Pool beitreten
 

Für die meisten unserer Investoren übersteigt der Erwerb eines BESS mit einer Speicher-leistung ab 5 MW die finanziellen Möglichkeiten, zumal finanzierende Banken für Darlehen zumeist werthaltige Sicherheiten fordern. Liquidität und Bonität sind oftmals eben begrenzt.  Über unseren Investoren-Pool gelingt Ihnen dennoch die Investition in einen BESS. Ihnen stehen hierzu zwei Alternativen zur Verfügung. A) Sie beteiligen sich zusammen mit anderen Investoren aus unserem Netzwerk an einer Projektgesellschaft, die an einem Standort einen BESS errichten und betreiben wird B) Als steuerminimierend handelnder Investor, der einen bereits gebildeten Investitions-abzugsbetrag auflösen möchte, kaufen Sie ebenso wie weitere Investoren aus unserem Unternehmer-Netzwerk einen oder mehrere Teilspeicher eines BESS. Ihre Investition beträgt jeweils mindestens € 200.000,-.

Weitere Informationen zum Investoren-Pool lesen Sie in unserem Blogbeitrag zum Thema Investoren-Pool.

Schritt 5: Projektrealisierung

Ihre Vorarbeiten sind nun abgeschlossen. Ihre Investition in den Development-Pool war erfolgreich und Ihnen wurde ein baureifes Projekt angeboten, in welches Sie zusammen mit anderen Investoren entweder über eine Projektgesellschaft oder durch den Kauf von IAB-fähigen Teilspeichern investieren werden. Sie haben auch die Gesamtfinanzierung Ihrer Investition sichergestellt und dem Errichter des BESS nachgewiesen. Jetzt wird es ernst. Sie treten nun der Projektgesellschaft bei, über die der BESS errichtet wird oder Sie schließen mit dem Errichter Ihres Teilspeichers einen Kaufvertrag, auf dessen Basis Ihr Teilspeicher errichtet wird. Die Geschäftsführung Ihrer Projektgesellschaft oder im Fall eines IAB-fähigen Teilspeichers Sie schließen zusätzlich weitere Verträge, u.a. einen Pachtvertrag, einen Vertrag zur kaufmännischen Betriebsführung und einen Vertrag zur technischen Betriebsführung. Sofern Sie einen Teilspeicher erwerben, schließen Sie zusätzlich einen Infrastrukturvertrag, der Ihnen den Zugang zu der für den Betrieb des Speichers erforderlichen Infrastruktur wie Trafo und MS-Schaltanlage sichert. Allgemeine Informationen zu den einzelnen Verträgen finden Sie im Bereich der FAQ. Musterverträge erhalten Sie, nachdem Sie dem Development-Pool beigetreten sind und so dokumentieren, ernsthaft an einer Investition in BESS interessiert zu sein.

Mit Baureife eines Standortes und dem Nachweis der Gesamtfinanzierung über die Investoren des Unternehmer-Pools werden nun die Komponenten bestellt. Je nach Marktlage und Lieferzeiten der Komponenten sollten diese sechs bis zehn Monate nach ihrer Bestellung am Aufstellort eingetroffen sein. Bei planmäßigem Verlauf erfolgt die Montage der Anlage bis zur Fertigstellung innerhalb von längstens vier Wochen. Vor dem Netz-anschluss erfolgen nun noch diverse Prüfungen, die Zertifizierung der Anlage und der Probebetrieb, bis Ihre Anlage ans Netz geht und Ihnen hoffentlich für mindestens 20 Jahre attraktive Erträge erwirtschaftet.

BESSangels.de

eine Seite des Vendura-Instituts
Im Burgmäuerle 1, 71334 Waiblingen
info@vendura-institut.de   
+49 (0) 711 504 803 20

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

© 2025 Vendura-Institut AG. Erstellt mit Wix.com

bottom of page