top of page

Was ist der Unterschied zwischen BESS und einem Solarspeicher?

  • Ein Solarspeicher speichert vorübergehend über Photovoltaik selbst produzierten Strom, der nicht  sofort verbraucht oder in das Stromnetz abgegeben werden kann bzw. soll.

  • Er reduziert vor allem Stromkosten des Betreibers.

  • Ein Solarspeicher speist Strom nur in einer Richtung vom Speicher in das Stromnetz oder ein Unternehmen ein.

  • Die Zyklenzahl eines Solarspeichers ist vergleichsweise gering, die Qualitätsanforderungen deshalb  ebenfalls.

  • Ein BESS mit sinnvollem Speicherdesign erwirtschaftet für bis zu 30 Jahre sehr hohe Erlöse von bis
    zu 30% p.a. durch Bereitstellung von Regelleistung und Stromhandel.

  • BESS benötigen bidirektionale Wechselrichter, die Strom vom Speicher ins Netz und vom Netz in
    den Speicher ermöglichen. Dies im Wechsel von Millisekunden von einer in die andere Richtung.

  • BESS werden je nach Nutzung pro Tag bis zu sechsmal geladen und entladen und müssen deshalb
    wesentlich hochwertiger sein, um 8.000 Vollzyklen und mehr ohne hohe Degradation zu ermöglichen.

  • Salopp gesagt handelt es sich bei einem Solarspeicher um einen Fiat und bei einem BESS um einen Ferrari im Rennsport. Entsprechend unterschiedlich sind Leistung und Preis.

BESSangels.de

eine Seite des Vendura-Instituts
Im Burgmäuerle 1, 71334 Waiblingen
info@vendura-institut.de   
+49 (0) 711 504 803 20

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

© 2025 Vendura-Institut AG. Erstellt mit Wix.com

bottom of page