top of page

Development-Pool: Zugang für Investoren zum eigenen BESS

13.2.2025            Lesedauer: 4 Minuten          Autor: Ulrich Silberberger

Hände.jpg

Development-Pool: Gemeinsam mit anderen Unternehmern BESS-Standorte zur Baureife führen

BESSangels.de ist ein Netzwerk von Unternehmern, von denen jeder in Großbatterie-speicher (BESS) investieren will, es alleine jedoch zumeist nicht kann. Neben aus-reichend Kapital für ein eigenes BESS und branchenspezifischem Know How fehlt vor allem ein baureifer Standort. Die Lösung heißt Development-Pool.

Investoren ohne intensive Kontakte in die Speicherbranche ist es bislang fast unmöglich, ertragsstark in Speicherprojekte zu investieren. Die Errichtung eines BESS mit einer Leistung ab 5 MW, welche aus Ertragsgründen anzustreben ist, erfordert eine Investition von mindestens € 5 Mio. und ist für einen Investor alleine meist zu kapitalintensiv. Selbst bei gesicherter Gesamtfinanzierung fehlt ein baureifer Standort. Wer als Unternehmer in BESS investieren will und nicht über einen geeigneten Standort verfügt, sollte sich mit Gleichgesinnten zusammenschließen.

Projektentwicklung erfordert Kapital

Nicht nur Investoren leiden unter Liquiditätsmangel, sondern auch Projektentwickler. Die Entwicklung eines Standortes bis zur Baureife erstreckt sich oftmals über mehrere Jahre und führt zu Kosten, die Projektentwickler oftmals nicht alleine tragen können. Standortakquise, Entwicklung eines standortspezifisch geeigneten Speicherdesigns, die Beantragung der Einspeisezusage und der lange Weg von einer Bauvoranfrage bis zur Baugenehmigung mit allen benötigten Gutachten und Unterlagen kosten Geld. Auch das benötigte Grundstück will bezahlt sein, sofern der Standort zu erwerben ist. Projekte scheitern, weil den Projektentwicklern auf dem Weg zum Ziel die Liquidität ausgeht. Das gilt vor allem, wenn parallel mehrere Projekte entwickelt werden.

Development-Pool führt Projektentwickler und Investoren zusammen

Wenn Investoren baureife BESS-Standorte suchen und Projektentwickler Investoren-kapital zur Entwicklung von BESS-Standorten benötigen, liegt nichts näher, als beide Parteien zusammen zu bringen. Genau dies gelingt dem Vendura Institut, welches Betreiber der Website wwwBESSangels.de ist. Das Institut verfügt aus seiner bisherigen Tätigkeit im Bereich der Photovoltaik über Investoren, die für sie gerade BESS als neue Assetklasse erkennen. Ulrich Silberberger, Vorstand des Instituts, hat zusammen mit Partnern das Start-up UAB Speichersysteme GmbH gegründet, welches BESS-Standorte bis zur Baureife entwickelt und an diesen BESS-Projekte zusammen mit Investoren errichten und betreiben will. Investorenkapital und Projektentwicklung über einen Pool zum Vorteil aller zusammenzuführen, ist naheliegend.

Development-Pool: Schneller und sicherer zum eigenen BESS

Die Funktionsweise des Pools ist einfach. Mehrere Investoren stellen der UAB Speichersysteme GmbH jeweils 5% der von Ihnen geplanten Investition für die Entwicklung von BESS-Standorten zur Verfügung. Die UAB wird in die Lage versetzt, mehr und schneller BESS-Standorte zur Baureife zu entwickeln. Wird an einem Standort die Baureife erreicht, erhält der Investor bevorrechtigt die Möglichkeit, zusammen mit den anderen Investoren einen BESS errichten und betreiben zu lassen. Der Investor ermöglicht sich durch den Pool den Zugang zu einem Projekt, die UAB steigert ihren Umsatz, da der Kapitalzufluss die parallele Entwicklung zusätzlicher Standorte ermöglicht.

Ist durch den Pool der Zugang zu einem baureifen Projekt für den Investor gesichert?

Nein. Es gibt drei Situationen, in denen ein Investor trotz Bereitstellung von Kapital über den Development-Pool nicht oder zumindest nicht kurzfristig in ein BESS investieren kann.

a) Mangelnde Liquidität eines Investors

Ein baureifer Standort ist im Sinne aller Investoren möglichst umgehend zur realisieren. Voraussetzung ist das Schließen der Gesamtfinanzierung. Unterstellt, ein Projekt mit einer Investition von € 7 Mio., welches von 35 Investoren mit je € 200.000,- realisiert würde, kann nur begonnen werden, wenn das Investorenkapital in Höhe von € 7 Mio. in voller Höhe bereitgestellt wird. Verfügt ein Investor kurzfristig nach Baureife nicht über die zugesagten € 200.000,-, muss er im Sinne der weiteren 34 Investoren durch einen anderen Kapitalgeber ersetzt werden. Er hat nun zwei Möglichkeiten. Er wartet auf ein Folgeprojekt, in welches er dann aufgenommen wird oder er erhält seine geleistete Einzahlung in den Pool mit 50% Gewinnaufschlag erstattet. Unser Tipp: Sichern Sie sich bei Bedarf frühzeitig eine Finanzierung durch Kontaktaufnahme mit einer Bank.   

 

b) Mangelnde Liquidität zur Kapitalisierung des Gesamtprojektes

Fehlen zum Zeitpunkt der Baureife eines Projektes ausreichend Investoren, die das Gesamtkapital von z.B. € 7 Mio. stellen, könnte es nicht oder zumindest nicht alleine von den Investoren des Development-Pools realisiert werden. Um dieses Risiko zu minimieren, ist jeder Poolteilnehmer angehalten, weitere Investoren für den Pool zu werben. Aufgrund der besonderen Attraktivität der BESS sollten ausreichend Investoren zu gewinnen sein. Falls nicht, würde das Projekt als baureifes Projektrecht am Markt verwertet. Jeder Investor des Pools erhielte sein Kapital wieder mit 50% Gewinnaufschlag erstattet, sofern er nicht auf ein Folgeprojekt wartet. Der Verkauf von Projektrechten ist weder das Ziel der Investorengruppe noch des Projekt-

entwicklers, der an jedem von ihm entwickelten Projekt langfristig beteiligt bleiben will.

c) Alle Projektentwicklungen scheitern

Die Investition in Projektentwicklung stellt klassisches Risikokapital dar. Es wird im Verlauf der Projektentwicklung für die Entwicklung mehrerer Standorte verausgabt. Gelangt mindestens ein Projekt zur Baureife, ermöglicht dies den Kapitalgebern eine sehr chancenreiche Investition in BESS. Würde keiner der Standorte Baureife erreichen, wären bereits verausgabte Gelder verloren. Noch nicht verbrauchtes Kapital würde anteilig an die Poolpartner rückerstattet.

Für welche Leistungen darf der Projektentwickler Kapital des Pools verausgaben?

Das Kapital darf nur für Leistungen im Rahmen der Projektentwicklung eingesetzt werden. Folgende Leistungen sind oftmals zu finanzieren:

  • Standortakquise durch Zahlung von Provisionen an Standortmakler

  • Anwaltsgebühren zur Erstellung und Prüfung von Verträgen

  • Erstellen des standortbezogen optimierten Speicherdesigns

  • Honorare für die Beantragung und das Erwirken von Einspeisezusagen

  • Vermessung von Grundstücken

  • Erstellen von Bodengutachten

  • Erstellen sonstiger Unterlagen zu den Themen Brandschutz, Lärmschutz und Umweltschutz

  • Honorare für vorlageberechtigte Personen im Rahmen des Stellens von Bauvoranfragen und Nachreichen von Unterlagen und Informationen auf behördliche Anfragen im Vorfeld der Erteilung der Baugenehmigung

  • Kauf von Grundstücken, sofern diese nicht gepachtet werden

  • Sicherung von Leitungsrechten auf Fremdgrundstücken

  • Bei Projektentwicklung über Projektgesellschaften: Gründungskosten

  • Einholen von Lieferantenangeboten, Preisverhandlung mit Lieferanten

  • Erstellung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen

  • Beschaffung von Eigenkapital und Fremdkapital
     

Wie werde ich Mitglied im Development-Pool?

Bitte teilen Sie uns Ihre Kontaktdaten sowie Ihre angestrebte Investitionshöhe über das Kontaktformular auf www.BESSangels.de mit. Sie erhalten im Gegenzug die Vereinbarung zur Akquise und Entwicklung von BESS-Standorten, die Sie ausgefüllt und unterzeichnet an uns zurück senden.

BESSangels.de

eine Seite des Vendura-Instituts
Im Burgmäuerle 1, 71334 Waiblingen
info@vendura-institut.de   
+49 (0) 711 504 803 20

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

© 2025 Vendura-Institut AG. Erstellt mit Wix.com

bottom of page